Viele der geflüchteten Frauen, haben während des Krieges ihren Mann verloren und leben nun alleinstehend, oftmals mit mehreren Kindern und ohne Schutz der Familie. Für diese Frauen ist es enorm
schwer, ihr Leben zu gestalten. Viele suchen daher ihr Glück im urbanen Umfeld der großen Städte. Doch auch hier gestaltet sich der Alltag sehr sehr schwierig. Keine Möglichkeit auf Arbeit und
überteuerte Mieten, für furchtbare Unterkünfte, führen dazu, dass viele der Frauen unweigerlich in die Prostitution getrieben werden.
Frauen die Arbeit finden können, müssen meist ihre Kinder für 12 Stunden oder länger unbeaufsichtigt alleine und oft ohne Essen oder Trinken, zuhause lassen.
Diese Frauen und Kindern wollen wir unterstützen.